🌱 Erde, Dünger & Bewässerung – Häufige Fragen & Tipps
In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige rund um den Anbau auf Erde, die richtige Düngung und eine ausgewogene Bewässerung.
Wir klären, welche Erde sich am besten eignet, wie du Nährstoffe optimal zuführst und wie du Über- oder Unterversorgung vermeidest.
1. Die Wahl der richtigen Erde
Auch wenn Erde auf den ersten Blick „tot“ wirkt – sie ist voller Leben!
In einem 50-Liter-Sack hochwertiger Grow-Erde arbeiten Millionen Mikroorganismen, die entscheidend dafür sind, wie viele Nährstoffe in welchem Zeitraum freigesetzt werden.
🔹 Warum Baumarkterde keine gute Wahl ist
Günstige Erde aus dem Baumarkt enthält meist zu wenig Nährstoffe und ist oft durch Witterung oder Lagerung verunreinigt.
In der Indoor-Zucht kann das schnell zu Mangelerscheinungen oder Wurzelproblemen führen.
🔹 Die zwei wichtigsten Erdentypen
-
Anzuchterde – sehr nährstoffarm, ideal für Keimlinge, Stecklinge und Jungpflanzen.
Zu viele Nährstoffe in dieser Phase können die zarten Pflanzen schädigen. -
Blumenerde / Grow-Erde – nährstoffreich, für größere Pflanzen in der Wachstums- und Blütephase.
Nach einigen Wochen sollte hier zusätzlich gedüngt werden, da die enthaltenen Nährstoffe verbraucht sind.
🔹 Premium-Erden mit Langzeitwirkung
Hochwertige Growerden – z. B. Grow-Genie Super Soil Mix – sind mit organischen Zusätzen und aktivem Mikroleben angereichert.
Sie liefern Nährstoffe über Wochen hinweg und können teilweise komplett ohne zusätzlichen Dünger auskommen.
💡 Tipp: Zwar ist die Anschaffung teurer, doch das macht sich durch höhere Erträge, kräftigere Pflanzen und besseren Geschmack mehr als bezahlt.
🔹 Perlite & Co – Wurzeln brauchen Luft
Gute Erde enthält anorganische Zuschlagstoffe wie Perlite, die für eine bessere Belüftung und Drainage sorgen.
Das fördert gesundes Wurzelwachstum und verhindert Staunässe.
2. Nährstoffzufuhr durch Dünger
Nach einigen Wochen ist der Vorrat an Nährstoffen in der Erde erschöpft – jetzt kommt der Dünger (Fertilizer) ins Spiel.
🔹 Flüssigdünger – Sofort verfügbar
Für den Indoor-Anbau sind Flüssigdünger ideal, da sie schnell aufgenommen werden.
Hersteller wie CANNA oder GreenHouse Feeding bieten praktische Dosierhilfen, mit denen du den Dünger präzise für 10 L Wasser anmischen kannst.
👉 Weniger ist mehr:
Dünge lieber regelmäßig in geringer Dosierung, statt zu viel auf einmal – das verhindert Versalzung und Stress für die Pflanzen.
🔹 Wachstums- & Blütedünger
Je nach Phase unterscheiden sich die Ansprüche:
-
Wachstumsphase: Mehr Stickstoff (N) für kräftige, grüne Pflanzen.
-
Blütephase: Mehr Phosphor (P) und Kalium (K) für dichte, harzige Blüten.
Empfehlung: PK 13/14 von CANNA – ideal für die Endblüte, verbessert Geschmack & Aroma.
💡 Grow-Genie-Gesetz:
➡️ Etwas weniger düngen ist besser als zu viel!
3. Topfgrößen & Umtopfen
🔹 Größe & Stabilität
Je größer der Topf (max. 20 L), desto stabiler das Wurzel- und Bodensystem.
Größere Töpfe verzeihen kleine Fehler und unterstützen gleichmäßiges Wachstum.
Empfohlene Größen:
-
Start: 0,5 – 1 L
-
Wachstum: 5 – 10 L
-
Endtopf: max. 20 L
🔹 Umtopf-Tipp
Wenn der Topf komplett durchwurzelt ist, topfe in die nächstgrößere Größe um.
Ein Umtopfen 3–5 Tage vor der Blüte in frische Erde (z. B. von 5 L → 10 L) kann den Nährstoffbedarf fast bis zur Ernte decken.
4. Richtig Gießen – Das gesunde Mittelmaß
Einer der häufigsten Anfängerfehler: zu viel gießen!
🔹 So findest du das richtige Maß
-
Wiege deinen Topf vor und nach dem Gießen.
-
Lass die oberste Erdschicht (1–2 cm) leicht antrocknen.
-
Gieße erst, wenn sich das Gewicht deutlich verringert hat – die Erde ist dann nicht mehr klatschnass, aber auch nicht knochentrocken.
💧 Trocknet die Erde komplett aus und löst sich vom Rand, kann das die Wurzeln schädigen.
Mit etwas Erfahrung bekommst du schnell ein Gefühl dafür, wann deine Pflanzen wieder durstig sind.
5. Messgrößen: pH- und EC-Wert
🔹 pH-Wert
Er beeinflusst, welche Nährstoffe die Pflanze aufnehmen kann.
Optimaler Bereich für Erde: 6,0 – 7,0.
Gemessen wird er mit einem pH-Messgerät direkt im Gießwasser oder Substrat.
🔹 EC-Wert
Der EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) zeigt an, wie viele Nährstoffe im Wasser enthalten sind.
Optimal für Erde: 1,5 – 2,0 mS/cm.
Da Erde ein gutes Puffervermögen hat, ist eine regelmäßige Kontrolle nicht zwingend notwendig – solange du dich an die Dosierempfehlungen hältst.
Achtung: Bei einem „Organischen Dünger“ kann man den EC-Wert nicht messen!
6. Der Grow-Genie-Fazit-Tipp
🌿 Grow-Genie’s Gesetz:
➡️ Lieber etwas zu wenig düngen als zu viel – die Pflanze dankt es dir mit gesundem Wachstum und vollem Aroma.
🌿 Heißer Tipp zur Ernte:
Spüle dein Substrat eine Woche vor der Ernte mit klarem Wasser durch – das verbessert Geschmack und Brennverhalten deutlich!
(Dieser Heiße Tipp, ist für Mineralischen Dünger gedacht!)
(*Düngst du mit Organischen Dünger, kann man den „Heißen Tipp“ vernachlässigen & bis zum ende Düngen*)
Und falls du dir einmal unsicher bist:
👉 Nicht verzagen – Grow-Genie fragen!
